Quantcast
Channel: Topics in Category: Deutsches Forum - LimeSurvey forums
Viewing all 6538 articles
Browse latest View live

Matrix - Ausschliessen von Antworten. - by: holch

$
0
0
Eine Matrix Spalten wäre hier absolut nicht brauchbar, denn jede Unterfrage soll ja entweder als "Individualismus" oder "Kollektivismus" markiert werden.

Was mich allerdings etwas irritiert ist, das da steht "bitte wählen sie 2 Antworten aus". Es müssten aber doch 4 sein?

Kopierschutz - by: holch

$
0
0
@Jelo: Ist doch ganz einfach: Wenn des Englischen mächtig, dann im englischen Forum, einfach weil man eine wesentlich grössere Auswahl an "Experten" hat. Wenn man sich auf Deutsch wohler fühlt, dann halt nur im deutschen Forum. Problem gelöst, keiner antwortet ausversehen hier, wenn im englischen Forum schon alles beantwortet ist.

Es gibt halt viele regelmässige Helfer hier, die in mehr als einem Forum antworten. Wenn schon in zwei Foren gepostet wird, dann halt vielleicht einen Link auf den jeweils anderen Beitrag posten (was ich wie gesagt unnötig finde, da eigentlich ALLE die halbwegs regelmässig im deutschen Forum antworten auch im Englischen Forum antworten).

Zum Thema: im englischen Forum wurde meiner Meinung nach schon alles gesagt, was es zum Thema Kopierschutz im Internet zu sagen gibt.

Antwort-Vorgabewerte löschen - by: holch

$
0
0
Ha!

Mir ist gerade noch eine andere Lösung eingefallen. So sieht der Bildschirm für das ändern von Teilfragen aus, wenn die Umfrage aktiv ist.



Wie du siehst, sind einige Funktionen ausgeblendet, z.B. das Löschen und Hinzufügen von Teilfragen.

Aber du kannst weiterhin den Text ändern. Und dahinter, hast du das Feld für die Relevanz-Gleichung. Und wenn du da eine "0" reinschreibst, dann wird die jeweilige Teilfrage nicht mehr angezeigt. Die Option existiert noch, auch in der Datenbank wird es dafür eine Spalte geben, aber sie wird einfach nicht mehr zur Auswahl zur Verfügung gestellt.

Problem gelöst, würde ich sagen.

Matrix für Spalten - Relevanz-Gleichung - by: KAW2019

$
0
0
Danke für deine - wie immer - schnelle Antwort!

Meine Idee war, dass die Überschrift (z. B. Krankenversicherung) mit den Unterüberschriften MAK / Durchschnittskosten auch weiterhin versteckt bleibt, wenn Krankenversicherung in der ersten Frage nicht angeklickt wird. Also Krankenversicherung = nein soll für diese Frage bedeuten verstecke die Spalte Krankenversicherung, inklusive der Unterüberschriften.

Ich schaue mal nach dem Java-Skript.
VG

Matrix für Spalten - Relevanz-Gleichung - by: KAW2019

$
0
0
Nachdem ich gerade die Umfrage qualitätssichern lasse, ist aufgefallen, dass das Plugin hiddenemptycolumns im Internet Explorer und im Edge Probleme mit der Anzeige macht. (siehe Screenshots)

Mozilla, Chrome und Safari funktionieren einwandfrei.
Gibt es hier auch eine Lösung? Im Bug-Report bin ich nicht fündig geworden.

Weiterhin fällt auf, dass die Reihenfolge in der Frage mit hiddenemptycolumns die Spalten verkehrt herum zeigt. Krankenversicherung Vertrag sollte die erste Spalte sein, Sonstiges die letzte. Die Einstellung "zufällige Reihenfolge" ist mit nein ausgewählt.

Matrix für Spalten - Relevanz-Gleichung - by: Joffm

$
0
0
Hallo,
okay, Microsoft geht wie immer einen eigenen Weg, und das plugin funktioniert (noch) nicht richtig.
Da muss Denis noch etwas nacharbeiten.

Damit sollten wir diese Geschichte auch ad acta legen.
Du weißt ich war nie begeistert davon.

Was Du in Deinem Beispiel zeigst, ist doch schon ganz gut.

Ich habe trotzdem einmal eine Lösung gefunden für das zusätzliche MAK-Feld.
Schau Dir das Procedere mit der vesteckten Frage und dem Setzen der Items einmal an.
Dies kann man sehr oft nutzen.



Das sind nur vier. Stell Dir einmal vor, wie die Überschriften aussehen, wenn alle sechs ausgewählt werden.

Und die Reihenfolge wird sicher nicht geändert. Da solltest Du noch einmal nach den Einträgen schauen.
Wie auch hier:


Hier ist jetzt mein Beispiel.
Es enthält nur die beiden in den screenshots gezeigten Fragen; und natürlich die Kogik in den versteckten Fragen.

File Attachment:

File Name: limesurvey_survey_941434_J.lss
File Size: 45 KB

Viel Erfolg
Joffm

Antwort-Vorgabewerte löschen - by: ecz

$
0
0
danke! mit aller hilfe hier aus dem forum kann ich nun die abstimmung/wahl mit morgigem datum gut starten :-)

Code im Assessment Meldungsfenster - by: SymbioseIndustriell

$
0
0
Hallo Leute,

da ich im Forum keine Lösung finden konnte, hier mein Post:

Ich möchte mit dem Assessment Tool ein Feedback für die Umfrageteilnehmer erstellen und mit Hilfe von Gleichungs-Fragen und dem EM das Feedback weiter spezifizieren.

Um meinen Ansatz zu testen, habe ich ein Beispiel erstellt:

Zwei List(radio) Fragen(w1 & w2) mit je zwei Antwortmöglichkeiten(A1&A2) - alle Antwortmöglichkeiten haben den Score 10.
  • a
  • b
  • c
  • d

Dazu habe ich eine Gleichungsfrage mit folgenden Ausdrücken


Zum Testen der Funktion habe ich nun folgende Assessment Meldung erstellt:


Nach meinem Verständnis müsste jetzt doch, wenn ich bei w1 A1 auswähle und bei w2 A1, die erste if-Abfrage greifen und in der Meldung "a und c" stehen...
Leider kommt das raus:


Ist der Grund, dass im Fenster "Meldungen" der Assessments keine "EM-Ausdrücke" verwendet werden können?


Vielen Dank vorab und beste Grüße
Vincent

Code im Assessment Meldungsfenster - by: Joffm

$
0
0
Nein, so geht das nicht.
Hier verstehst Du diese Assessment-Geschichte falsch.
Der Sinn ist ja gerade, den einzelnen Ausprägungen verschiedene Werte zuzuordnen, um am Ende eben einen Score anzeigen zu können.
Bei Dir würde aber immer ein Score von 20 herauskommen; egal welche Antworten angeklickt werden.
Und gerade Assessment und Expression Manager zu mischen, wird nicht klappen, da Assessments in einer frühen Phase von Limesurvey eingeführt wurden und nun ziemlich obsolet sind, seitdem es den Expression Manager gibt.

Ich selbst würde immer empfehlen, ohne Assessment zu arbeiten, und stattdessen irgendwelche gewünschten Scores mittels Expression Manager zu berechnen - wie Du es ja schon gemacht hast.
Dies ist viel flexibler und mächtiger.
Wie es ja auch direkt am Anfang des Kapitels über Assessments im Handbuch steht:

Hint: You can create more sophisticated assessments and reports using the Expression Manager. It lets you access all variable types and easily generate tailored reports at any point in the survey (not only at the end). Using the new Equation question type, LimeSurvey can automatically save your assessment calculations and/or report to the database.


Also zusammengefasst: Berechne mittels Expression Manager und stelle das Ergebnis dann auf der Danke-Seite dar.

Joffm

Kopierschutz - by: jelo

$
0
0

Braunschweig_Test wrote: Update: Das Problem wurde mittlerweile auch ohne Unterstützung erfolgreich gelöst.

So soll es sein. Hilfe zur Selbsthilfe. Und wenn es nur die Motivation anstachelt ;-)

Code im Assessment Meldungsfenster - by: Joffm

$
0
0
Richtig.
holchs Antwort hat mich wieder an die Eigenschaft "QCode.value" erinnert.
Diese gibt ja den Assessmentwert aus.
Ich hätte es wieder locker (aber umständlich) mit "if-statements" gemacht.
Also z.B.
{sum(if(Q1.NAOK==3,10,0),if(Q1.NAOK==4,5,0),if(Q2.NAOK==1,4,0),if(Q2.NAOK==2,5,0))}
Dabei geht dies mit Assessmentwerten viel einfacher:
{sum(Q1.valueNAOK,Q2.valueNAOK)}

Joffm

Code Namen für Vorher Nachherbefragung - by: Joffm

$
0
0

Bleibt denn der Zugangsschlüssel mit den Antworten verbunden, bei der anonymen Befragung?

Eben nicht. Sonst wäre es ja nicht anonym.

Aber Du brauchst keine besonderen Schlüssel zu kreieren; nimm einfach die {SAVEDID}.

Das heißt, am Ende der Vorher-Studie erhält der Respondent einen Link wie

www.myServer.de/survey/index.php/123456?lang=de &SID={SAVEDID}
123456 ist also die SurveyID der Nachher-Studie.

Und in dieser Fragst Du einfach diesen Parameter SID ab; dies geht mit der sogenannten Panel Integration.


Hier habe ich also eine Frage vom Typ "kurzer Text" (Q13) in welcher dann der Wert dieses Parameters gespeichert wird.

Nun kannst Du die beiden Studien zusammenführen:
In der ersten ist es die ID in der Antworttabelle,
in der zweiten der Wert in der Frage Q13.

Ziemlich easy; Du hast sicher schon hier gelesen, dass dieses Verfahren immer zum Einsatz kommt, wenn eine Studie aus welchen Gründen auch immer gesplittet wird.

Joffm

User login weg nach dem Restore - by: holch

Inklusionen von LimeSurvey in andere Systeme - by: holch

$
0
0


Und das ist ja gegeben, mit der API, wenn auch nicht so tiefgreifend wie du das wünscht.

Daher meine Nachfrage, was du genau mit dieser "Inklusion" bewerkstelligen willst, dann hätte man schauen können, was ausreicht.

Und dass du die API bereits kennst wurde aus deiner Ausgangsfrage nicht ersichtlich.

Inklusionen von LimeSurvey in andere Systeme - by: Joffm

$
0
0
Hallo,
fachlich werde ich nichts zu dieser Diskussion sagen, aber zu einigen Äußerungen des Threaderstellers.

Inklusion ist ein recht feststehender Begriff.

Dies finde ich ganz und gar nicht.
Im Gegenteil. "Inklusion" ist zunächst einmal ein ganz simples lateinisches Fremdwort mit der Bedeutung "Einschluss".
Und da haben wir z.B. auch:
1. Inklusion (Bildungspolitik: Prinzip der Wertschätzung und Anerkennung von Diversität- zur Zeit ja sehr en vogue)
2. Inklusion (Mathematik: Funktion zur Abbildung einer Teilmengenbeziehung)
3. Inklusion (Mineralogie: Einschlüsse von andersartigen Materialien in Mineralien)
4. Inklusion (Medizin: Bestimmte Art von Fehlbildung)

Also war holchs Frage nicht so ganz abwegig, wobei natürlich klar ist, dass wir uns hier innerhalb eines abgesteckten Rahmens bewegen.

Aber:

Ich habe keine Ahnung, ob Du Informatiker bist, Hobby-Coder oder einfach nur neugierig. Aber in allen Fällen solltest Du dann Deine Frage vielleicht einfach mal präzisieren, statt auf beleidigte Leberwurst zu mimen. Das mutet schon etwas seltsam an.
...
Aber gut, Du bist ja eh raus

Dies ist sicherlich nicht der Ton, den wir hier im Forum pflegen.
Jetzt kommt die Retourkutsche um Deine Formulierung aufzugreifen:
"Ich habe keine Ahnung, in welchen Foren Du Dich ansonsten herumtreibst. Wenn ein solcher Ton dort Usus ist, solltest Du ihn zumindest für dieses Forum ändern oder aber dort bleiben".

Außerdem habe ich mich auch über solche Formulierungen ein bisschen geärgert.

Jetzt kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es da keine aktuelle für LS geben soll, das wäre ja Wahnsinn.

und

dass wir wieder mal selbst einen Entwickler dran setzen müssen um unsere Vorstellungen insgesamt umzusetzen. Aber das für eine Software wie LS seitens der Hersteller wirklich nichts vorhanden ist, nicht mal eine REST API, das ist für mich ehrlich gesagt gleichermaßen überraschend wie unverständlich.

Irgendwie klingt dies etwas arrogant.
Denn es steht schließlich jedem frei, dem Team beizutreten und etwas zu entwickeln.
https://manual.limesurvey.org/How_to_join_the_LimeSurvey_project_team

Dies wollte ich mir von der Seele schreiben.

Joffm

LimeSurvey als Onlinepanel nutzen - by: jelo

$
0
0

andrew28 wrote: bist Du in Deinen Überlegungen schon irgendwie weiter gekommen?

Mit dem derzeitigen Funktionsumfang kann man kein Onlinepanel dauerhaft via LimeSurvey betreiben.
Es gibt Onlinepanel, die LimeSurvey einsetzen, aber nicht zur Verwaltung und Steuerung von Teilnehmern. Dafür wird auf andere Tools gesetzt.

Ein Featurerequest kann nicht schaden.

Felder zum Anklicken werden nicht angezeigt - by: Nessias

$
0
0
Hallo,

ich habe heute eine Umfrage gestartet und inzwischen von einigen Teilnehmern die Rückmeldung bekommen, dass die kleinen Buttons (Kreise) die man zum Beantworten einer Frage anklicken kann, nicht angezeigt werden.

Das Ganze sieht dann so aus:



Ich nutze LS Version 3.17.7+190627 und die Umfrage ist mit dem Theme SkelVanilla erstellt worden.
Die Nutzer, bei denen das Problem auftritt, nutzen offensichtlich alle Chrome.

Kann ich das Problem irgendwie beheben?
Möglichst, ohne die laufende Umfrage beenden zu müssen bzw. sie neu aufsetzen zu müssen.

Vorab schon einmal vielen Dank.
Beste Grüße

Individuelles Feedback für Teilnehmer - by: Joffm

$
0
0
Wie Jelo

Vielleicht erstellst du mal eine Beispielbefragung mit wenigen Fragen und hängst die exportierte Befragung (LSS Export) hier an. Dann finden sich vielleicht Menschen, die konkrete Hilfestellung geben können.


Ansonsten können wir nur antworten: Klar geht das; mit dem Expression Manager.

Joffm

Einstellungen zur Datenschutzerklärung - Fehlermeldung - by: DenisChenu

$
0
0

jelo wrote: German.

OK

I move it then …
Please : use English section for english

Felder zum Anklicken werden nicht angezeigt - by: Nessias

$
0
0
Hallo Joffm,

wie immer vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Wie du schon sagst: leider tritt der Fehler auch bei mir nicht auf, was es so schwer reproduzierbar macht.
Ich nutze die Variatio: Contrast - Awesome checkbox and radio.
Habe es mit der 78er Crome-Version getestet, da funzt es auch.

Grüße
Nessias
Viewing all 6538 articles
Browse latest View live