Hallo,
möchtest Du den Schülern einen generellen Link zur Verfügung stellen, oder einen individuellen, also mit "Tokens"?
Im ersten Fall ist die Umfrage per se anonym, im zweiten Fall, wenn Du sie als anonymisiert aktivierst.
ich möchte nicht zurückverfolgen wer welche Antwort gegeben hat.
Da tue es einfach nicht. Du solltest Dich in einem solchen Fall - wie jedes Markt- und Meinungsforschungsinstitut - dem Kodex des ESOMAR (European Society of Market and Opinion Research) verpflichtet fühlen - insbesondere auch der Deutschen Erklärung des ADM (Arbeitskreis Deutscher Marktforschungsinstitute) dazu.
Prinzipiell würde ich vorschlagen:
Lege eine Teilnehmer-Tabelle Deiner Schüler an -> dann bekommt jeder seinen individuellen Link, den er nur einmal benutzen kann. (es sei denn, Du würdest mehrfache Nutzung explizit erlauben)
Aktiviere die Studie als "anonym" (dann ist keine Zuordnung zwischen Teilnehmertabelle und Antworten möglich.)
Das Problem eines generellen Links ist - wie Du ja auch erkannt hast:
Wenn ich die Einstellung "Setze Cookie um wiederholte Teilnahme auszuschließen?" auf "Nein" belasse, kann ein Schüler mehrmals antworten.
Was machst Du, wenn dies eintritt?
Soll sich derjenige melden, und dann muss er Dir sagen, was er eingegeben hat, damit Du in der Antworttabelle diesen Datensatz finden und löschen kannst?
Das geht ja wohl nicht.
- Gibt es fertige DSVGO-Texte für diesen Fall?
Wirf mal eine Suchmaschine an; da gibt es Generartoren, die Dir eine Erklärung nach Deinen Angaben erstellen.
- Gibt es Plug-Ins für das Akzeptieren oder Ablehnen von Cookies?
Nein, aber Du könntest dies ja als erste Frage einbauen.
Aber ganz ohne das Session-Cookie, welches ja nach Abschluss wieder gelöscht wird, wird es nicht gehen.
Bis dann
Joffm